Lesung aus „111 Gründe, den 1. FC Saarbrücken zu lieben“

91XiA25klmL

Am kommenden Donnerstag lese ich in den Räumen der Fankontaktstelle Innwurf, der Villa Blau-Schwarz (Ziegelstraße 23, 66113 Saarbrücken, hinter dem Standort der ehemaligen Haupttribüne des Ludwigsparks) Auszüge aus meinem Buch „111 Gründe, den 1. FC Saarbrücken zu lieben“. Anschließend werde ich auch gerne Eure Exemplare signieren. Es wird vorerst der einzige öffentliche Termin zu meinem Buch im Saarland sein! Wichtig: Vor Ort wird es das Buch nach aktuellem Stand nicht zu kaufen geben – wer also ein unterschriebenes Exemplar mit nach Hause nehmen will, bringt am Besten sein eigenes mit. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung beginnt um 19:03 Uhr. Ich freue mich auf Euch!

Weitere Infos im Text von Innwurf:

Am Donnerstag, den 11.08.2016, stellt der Autor und Blogger Carsten Pilger Auszüge aus einem neuen Buch „111 Gründe, den 1. FC Saarbrücken zu lieben“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag) in den Räumlichkeiten des Fanprojektes „Innwurf“ Saarbrücken – der „Villa Blau-Schwarz“ – (Ziegelstraße 23, 66113 Saarbrücken) vor. Beginn der Lesung ist um 19.03 Uhr. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Grillen im Garten der Villa Blau-Schwarz, sowie eine Signierstunde des Autors.

Der Autor ist geboren und aufgewachsen im Saarland, wurde mit 14 Jahren Mitglied des 1. FC Saarbrücken und später Mitgründer des Fanzines „Leuchtturm“. Sein Studium führte ihn erst nach Trier, Bordeaux, Paris und nun Berlin, wo er zudem als freier Autor unter anderem fürs Fernsehen tätig ist. Er bloggt (und dreht Videos) über den FCS für Das FCSBlog.

„111 Gründe, den 1. FC Saarbrücken zu lieben“ ist die Geschichte eines in Deutschland einmaligen Vereins – fast Deutscher Meister, inoffizieller Meister der 2. Division Frankreichs, mal mit eigener Nationalmannschaft und eigenem Europapokal.

Ein Pionierverein der Bundesliga, der schon früh als Skandalnudel verschrien war, bunte Vögel wie Peter Neururer und Uwe Klimaschefski magisch anzog und schon den Absturz bis in die 5. Liga erlebt hat und wieder auferstand. Der 1. FC Saarbrücken polarisiert, wird gehasst und geliebt, aber eines wird er nie: für Langeweile sorgen.

Dieser Beitrag wurde unter 2016/2017, In eigener Sache abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Lesung aus „111 Gründe, den 1. FC Saarbrücken zu lieben“

  1. Pingback: Lesung aus „111 Gründe, den 1. FC Saarbrücken zu lieben“ | re: Fußball

Kommentare sind geschlossen.