
Spielszene aus der letzten Saison (Foto: Andreas Schlichter)
Name: 1. FC Kaiserslautern
Trainer: Oliver Schäfer (46 Jahre)
Stadion: Fritz-Walter-Stadion
Kapazität: 48.500 Plätze
In der vierten Liga seit: 2007/2008
Bilanz des FCS gegen die „Kleinen Teufel“: 20 Spiele, Acht Siege für Blau-Schwarz, acht Unentschieden, vier Teuffelssiege.
Letzte Saison: gab es zwei Nullnummern.
Angstgegner: Ist der FCK II aufgrund seiner meist defensiven Spielweise gegen den FCS. Der letzte Sieg im Ludwigswark war vor fast 13 Jahren (1:0, Torschütze Thomas Esch)
Ehemaliger FCS-Spieler bei Kaiserslautern: Maurice Deville, Christian Lensch und Yannick Nonnweiler. Auch der Trainer Oliver Schäfer spielte von 2002 bis 2004 in Saarbrücken.
Kaiserslautern II und Saarbrücken verbindet: nicht viel, außer Abneigung und regelmäßige Spielerwechsel.
Auf wen sollte der FCS aufpassen? Mario Pokar. Der Mittelfeldmann ist Kaiserslauterns Kapitän, bester Torschütze und Vorbereiter.
Oliver Schäfer zeichnet aus: Dass er vom Fitnesstrainer des FCK zum Trainer der U23 aufgestiegen ist – „dank“ der Entlassung von Kosta Runjaic beim Zweitligisten.
Die Lautrer Schwäche: Die Mannschaft hat eine extrem hohe Rotation. Nur zwei Spiele (Pokal und Schmidt) waren in allen zwölf Partien auf dem Feld. Beim FCS sind das deutlich mehr Spieler (sechs Spieler). Nach dem Trainerwechsel muss sich der FCK II noch einfinden.
Eintrittspreis im Gästebereich bei Spielen des FCK II (Stehplatz): 8 Euro.
Wenn der FCK II ein Familien-Mitglied eines bekannten YouTubers wäre: Eine der Schwestern von Sami Slimani.
Der FCK II hat einiges an Flair gewonnen: Seit mit Oliver Schäfer immerhin ein bekannter Ex-Profi auf der Bank sitzt.
Warum man FCK-II-Fan werden könnte: Man ist enttäuschter FCS-Fan/Nutzer von Ludwigspark.de und will unbedingt die Götz-Truppe verlieren sehen. Außerdem: Es gibt Karlsberg in Kaiserslautern!
Warum doch nicht: Stefan Kuntz. Mehr Gründe braucht es nicht.
Pingback: Steckbrief: 1. FC Kaiserslautern II | re: Fußball