Bedingt durch mein noch andauerndes Verweilen in Ludwigsburg tritt das Blog noch bis April etwas kürzer – was nicht heißt, dass es hier keine Informationen, Beiträge und Meinungen geben wird! Aber am Donnerstag gibt es sowas zum Beispiel in ganz anderer Form und ganz woanders.
Am Donnerstag, 28. Februar 2013, startet zur symbolträchtigen Zeit „Das blauschwarze Sofa“, der neue Fantalk des FCS-Fanradios, der Fanbeauftragten und der Fankontaktstelle Innwurf. Ein Beweis dafür, dass der Einsatz neuer Medien beim FCS lange nicht so schlecht ist, wie manch einer glaubt. Das Thema: „Blauschwarze Anekdoten, blauschwarze Gedanken“. Was sich aber auf dem Flyer so harmlos liest, bietet durchaus guten Diskussionsstoff.
Als geladene Gäste stehen Fanbeauftragter Peter Thielges und Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Klimmt auf dem Programm. Gerade Klimmt hat in den vergangenen Wochen den eher zweifelhaften Ruf der umstrittensten Persönlichkeit im Verein erlangt. Grund sind unter anderem der verpasste Stadionneubau und das Schweigen über die Leistungen des aktuellen Präsidiums. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats ist er schließlich für das aktuell gewählte Präsidium verantwortlich. Und vergessen wir nicht: Im Herbst 2010 knüpfte Klimmt seine Wiederwahl an ein neues Stadion. Eigentlich müsste der Mann, wenn er denn seine eigene Worte beherzigt, längst den Stuhl geräumt haben.
Aber das schöne ist ja: All die Kritik an Klimmt und all die offenen Fragen können gestellt werden. Zwar nicht vom Hörer am heimischen Bildschirm, sehr wohl aber von den Gästen in der Villa Blau-Schwarz (Ziegelstraße 23, Hinter der Haupttribüne). Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und kostet nicht mal Eintritt. Die beste Gelegenheit also für alle Schreiber in den bekannten Internetforen, mal persönlich Kritik an entscheidender Stelle und öffentlich einzubringen. Ich selbst werde das Spektakel leider nur anhören können – aber selbst das verspricht über 90 Minuten mehr Spannung als in manchem Ligaspiel der letzten Wochen.