Mußestunden im Sportfeld

Es wäre aberwitzig, einen Werbetext für das Sportfeld schreiben zu wollen. Wo der Ludwigspark schon sanierungsbedürftig aussieht, legt das Sportfeld noch eine Schippe oben drauf. Einzig die Duschen und Spielerkabinen erscheinen im Kontrast zur Tribüne fast futuristisch. Aber die bekommt der normale Zuschauer ja eben nicht von innen zu sehen.

Dennoch sind die Stunden im Sportfeld Mußestunden. Das liegt eher am „Drumherum“ und an der U23 des 1. FC Saarbrücken, so wie die zweite Mannschaft im offiziellen Sprachgebrauch heißt. Es ist so, als wäre die Zeit hier stehen geblieben. Man ist zwar in einem richtigen Stadion, aber hat doch das Gefühl, auf einem Dorfsportplatz zu sein. Ich höre die Spieler fluchen, die Trainer brüllen. Ich kann dem Schiedsrichter jedes seiner Worte von den Lippen lesen. Hier ist Oberliga. Und zwar die gute Variante davon.

Denn im Gegensatz zu der Oberliga-Realität, die der FCS zwischen 2007 und 2009 erlebte, ist das hier eben die Abwechslung zum Alltag. Es sind kurze Auflüge in eine Welt, wo es beim FCS noch familiär aussieht, wo alle im wortwörtlichen Sinne unter einem Dach sitzen. Wo die Pressekonferenzen nicht durchorganisierte Hetzjagden nach dem O-Ton sind, sondern Werner Catarius im Vereinsheim an zwei zusammengeschobenen Tischen sitzt. Ohne Mikro. Wo man nicht unbedingt in erster Linie für guten Fußball hingeht, sondern zur Unterhaltung.

Das soll keinesfalls den Oberliga-Fußball abwerten. Ich gehe nur mit einer anderen Erwartungshaltung ins Sportfeld, als in den Ludwigspark. Und genau aus diesem Grund mag ich es, selbst bei kalten Temperaturen die Holzbänke im Sportfeld aufzusuchen. Wie gestern beim 1:1 gegen Dieter Ferners Borussia aus Neunkirchen.

Impressionen vom Spiel als Video

Die Pressekonferenz mit Werner Catarius, Dieter Ferner und Bernd Eichmann

Dieser Beitrag wurde unter Essay, Hinrunde, Oberliga, Video abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Mußestunden im Sportfeld

  1. Nicky schreibt:

    Dem kann ich nur zustimmen, ich find es eigentlich immer sehr schön auf der Tribüne, sie versprüht so ein bißchen den alten englischen Charme mit diesen Pfeilern im Blickfeld 🙂 Würde mir nur mal einen Arbeitseinsatz der Saarbrücker Fans wünschen um mal die Stehstufen wieder ein bißchen sichtbarer zu gestalten, Charme hat das Sportfeld…

Kommentare sind geschlossen.