Degerloch mal wieder

Der Away-Sektor im Waldau-Stadion

Zurück geht es nach Stuttgart. Und obwohl das Fanprojekt Innwurf in seinem „Auswärtsguide“ mit Anfahrtsbeschreibungen aller Drittligisten einmal auf 223 Kilometer Entfernung (VfB Stuttgart II) und ein anderes Mal auf 227 Kilometer (Stuttgarter Kickers) kommt, spielt der 1. FC Saarbrücken komischerweise wieder im gleichen GAZI-Stadion auf der Waldau. Das heißt auch: Der mieseste Gästeblock der Liga, wenn nicht gar in Fußballdeutschland darf am Samstag bevölkert werden. In Baden-Württemberg können sie eben doch nicht alles außer Hochdeutsch.

Immerhin ist es ganz reizvoll, dass mit den Stuttgarter Kickers ein Gründungsteam der 3. Liga zurück im Kreise der Zwanzig ist. In der Premierensaison 2008/09 wurden die Blauen Tabellenletzter und stehen damit in einer sehr zweifelhaften Statistikreihe mit dem 1. FC Saarbrücken: Vereine, die in der Gründungssaison einer neuen Liga gleich die Rote Laterne bekamen (beim FCS war es die erste Bundesligasaison). Drei Jahre Regionalliga brauchten die Kickers um wieder in die Drittklassigkeit aufzusteigen. So entzog man sich in Degerloch im letzten Moment der neuen fünfgleisigen Regionalliga. Interessant ist dabei, dass Stuttgart seit dem Abstieg 2009 auf Dirk Schuster als Trainer baute und selbst in der ersten, schwierigen Regionalligasaison an ihm festhielt. Das Vertrauen zahlte sich aus und im Sommer 2012 kam die Rückkehr in den professionellen Fußball. Stark daran beteiligt waren Stürmer Marco Grüttner (11 Tore, 8 Vorlagen) und Mittelfeld-Regisseur Vincenzo Marchese (8 Tore, 12 Vorlagen). Beide sind auch diese Saison in der Startelf der Kickers zu finden: Grüttner hat bereits sechs Tore erzielt und ist damit auf bestem Wege die Vorjahresmarke zu toppen. In der Liga haben die Kickers bereits starke Team wie Osnabrück und Aachen auf eigenem Terrain schlagen können, in Dortmund enttäuschten sie jedoch und holten nur ein Unentschieden. Nun, vielleicht liegt’s ja wirklich am Gästeblock in Stuttgart.

Bei den Stuttgarter Kickers gab es in 16 Spielen seit 1974 im Waldau-Stadion für den 1. FC Saarbrücken bislang neun Niederlagen, fünf Unentschieden und erst zwei Siege, in den Jahren 2001 und 2003. Im Börsendeutsch heißt das soviel wie: Der Trend geht leicht nach oben. 2006, beim letzten Aufeinandertreffen, verhinderte der 1. FC Saarbrücken immerhin eine Niederlage und kam aufgrund des Patzers von Enver Marina ins bundesweite Fernsehen (TV Total). Eine Wiederholung für Samstag scheint ausgeschlossen, Marina verlor erst vor einer Woche seinen Stammplatz im Tor an Michael Müller, der seine Sache gegen Erfurt gut machte. Im Gegensatz zur restlichen Mannschaft, deren Anwesenheit auf dem Platz fast unbemerkt blieb.

Am Wochenende darf sich das gerne ändern. Im Moment herrscht bei mir der ganz persönliche Eindruck, dass Jürgen Luginger zwar an sich nicht das verkehrte Spielermaterial besitzt, sich aber durch taktische Fehlgriffe selbst alles vermiest und erst nach einigen Wochen zur richtigen, entscheidenden Umstellung kommt. Bei nüchterner Betrachtung der bisherigen neun Saisonspiele waren erst anderhalb „so richtig schlechte“ dabei: Die zweite Halbzeit von Karlsruhe und das Heimspiel gegen Erfurt. Das ist bei vielen Grund, um den Kopf des Trainers zu fordern, andere beschwichtigen, dass es ja eben nur anderthalb so richtig schlechte Spiele waren. Dem gegenüber steht aber die Frage, was denn mit den restlichen siebeneinhalb Spielen war. Meiner Meinung nach spielte der FCS bislang entweder überzeugend, aber uneffektiv (Osnabrück, Bielefeld) oder ebend überhaupt nicht überzeugend, dafür effektiv (Dortmund II, Burghausen). Vielleicht gelingt es dem FCS in Stuttgart, mal überzeugend und effektiv zusammenzubringen.

Dieser Beitrag wurde unter 3. Liga, Hinrunde, Vorbericht abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Degerloch mal wieder

  1. KS schreibt:

    Und im Saarland kann man alles außer gut recherchieren, es heißt nicht „am Degerloch“, sondern „in Degerloch“!

    Zitat Wikipedia: „Degerloch ist ein Stadtbezirk am Südrand der Stuttgarter Innenstadt auf der Filderebene“

    • Carsten schreibt:

      Danke für den Hinweis. Ich hoffe, es handelt sich bei diesem Kommentator ja nicht um den User des Kickers-Forum, der folgendes geschrieben hat:

      „Ab dem „am Degerloch“ habe ich den Bericht aufgehört zu lesen.“

      Da würde ich ja in ein ganz tiefes Loch fallen.

Kommentare sind geschlossen.