Drittliga-Blogs: Der Stellungsfehler aus Erfurt

Nachdem es in der vergangenen Blogvorstellung nach Ostwestfalen ging, macht die Blogvorstellung der Drittligakonkurrenz heute in Erfurt halt. In der thüringischen Landeshauptstadt spielt der FC Rot-Weiß Erfurt einen ganz guten Schuh. Und auch in Sachen Blogs darf sich der geneigte Leser auch in dieser Saison wieder Lesenswertes und Spannendes im Blog von Fedor Freytag erwarten. Der Besuch des Stellungsfehlers aus Erfurt lohnt.

FCSBlog 2.0: Stell Dich mal kurz vor:

Fedor (stellungsfehler.de): Fedor Freytag. In Erfurt geboren und lebend. Vaterinduzierter Anhänger der RWE seit frühen Kindheitstagen. Den Blog betreibe ich als Strafe dafür, dass es mir nicht gelungen ist, mein Hobby zum Beruf zu machen. Manche besuchen Ü30-Partys, andere angeln, ich schreibe mir halt meine Gemütslage zum RWE von der Seele.

Hand aufs Herz: Fehlt den Erfurtern diese Saison das Thüringen-Derby oder überwiegt Schadenfreude über den Abstieg beim gelb-blauen Nachbarn?

Glaubt man den Fanforen, überwiegt die Schadenfreude. Auch mir hat das Herz nicht geblutet. Allerdings bin ich in einer Zeit sozialisiert worden, in der Jena nicht der Hauptfeind des RWE war. Der hieß: BFC Dynamo. Als ich 2003 wieder nach Erfurt gezogen bin, hat mich das Ausmaß der gegenseitigen Aversionen schon ein bisschen überrascht. Fakt ist eben auch: dem Verein entgeht ein guter Zahltag, den Fans zwei Saisonhöhepunkte.

Mit Marcel Reichwein fehlt ab dieser Saison Euer bester Torschütze der letzten beiden Jahre. Ist der Abgang zu verkraften?

Ich habe Reichweins Leistungen fast durchweg positiv gesehen. Er war torgefährlich und ein Mannschaftsspieler, der im Bedarfsfall auch Defensivaufgaben übernommen hat. Allerdings profitierte er von der häufig offensiven taktischen Ausrichtung Emmerlings. Der RWE hat in nicht wenigen Spielen der letzten Saison mit vier gelernten Stürmern agiert: Morabit als zweite, leicht zurückgezogene, Spitze, Drexler und Manno auf den offensiven Außenbahnen. Das erleichtert den Job des zentralen Stürmers. Mit Mijo Tunjic hat man jetzt einen sehr ähnlichen Angreifer verpflichtet. Ich bin optimistisch, dass er – nach einer Eingewöhnungszeit – auf eine ähnliche Quote bei den Torbeteiligungen kommen kann.

Das Steigerwaldstadion soll demnächst umgebaut werden. Wie siehst Du die Modernisierung?

Uneingeschränkt positiv. Wobei „demnächst umgebaut“ eine sehr relative Wortverbindung werden könnte. Derzeit prüft die EU, intensiver als vermutet und erhofft, die Förderwürdigkeit beider Arenabauten in Erfurt und Jena.

Zweimal hintereinander schaffte es RW Erfurt auf den fünften Platz. Gibt es dieses Jahr das Triple oder mal Abwechslung?

Nochmals ein fünfter Platz nach ähnlichem Saisonverlauf wäre ein Desaster. Machen wir uns nichts vor: Der RWE ist ein Traditionsverein, war zweimal DDR-Meister, ist Gründungsmitglied der Liga und, jetzt kommt’s: Spitzenreiter der Ewigen Drittligatabelle. Es existiert eine – nicht durchweg auf Fakten gegründete – hohe Anspruchshaltung im Umfeld des Klubs. Deshalb ist alles andere als ein Aufstieg hier immer eine Enttäuschung.

Zum Vervollständigen:
Wenn meine Mannschaft 2011/12 ein Film war, dann:

„Requiem for a Dream“

Auf diesen Verein freue ich mich 2012/13 am Meisten:

Offenbacher Kickers. Wie jede Saison. Aus Gründen.

Auf diesen Verein freue ich mich 2012/13 überhaupt nicht:

Ich habe keine besonderen Animositäten.

Wer steigt 2012/13 höchst wahrscheinlich in die 2. Liga auf?

Keine Ahnung. Frag mich das nach dem 10. Spieltag noch mal.

Und wer muss ab in eine der 26 Regionalligen?

Meine Trauer würde sich bei einem Abstieg der zweiten Mannschaften der beiden Bundesligisten in engen Grenzen halten.

Moderne Fußballarena oder Betonschüssel mit Flair?

Ohne jedes Detail beurteilen zu können: Sehr gelungen finde ich den Umbau des Bieberer Bergs. Der Neubau wird modernen Anforderungen gerecht und erinnert doch in vielem an das alte Stadion.

In zwei Jahren ist die 3. Liga…

… sehr ähnlich der 3. Liga die wir heute kennen. Vielleicht mit etwas mehr Geld. Ich denke, dass geschickt agierende Vereine ihre Vermarktungsmöglichkeiten verbessern werden können. Das hat vor allem mit der wachsenden Fernsehpräsenz zu tun. Die lockt Webepartner und geht natürlich zu Lasten anderer Sportarten, wie Handball, Eishockey oder Basketball.

Relegation ist ja…

… womöglich eine ganz spannende Sache. Aus Sicht eine Drittligavereins ist sie natürlich völlig überflüssig. Drei steigen ab, drei steigen auf. Basta.

Andere Fußball-Blogs sind …

… für mich interessante Lektüre, Inspiration und Ansporn. Manchmal, doch das eher selten, auch ein Ärgernis.

Wenn Fußball nicht mein Sport wäre, dann…

… hätte ich eine Fern- und Fernsehliebe zu den Green Bay Packers. Ein wirklich außergewöhnlicher Verein. Zudem: American Football ist taktisch mindestens so anspruchsvoll wie Fußball.

Ich bedanke mich bei Fedor für die Vorstellung und kann jedem Leser des FCSBlogs nur raten, einmal im Stellungsfehler vorbeizuschauen, der nicht nur die Spiele der RWE, sondern auch die vergangene Europameisterschaft hervorragend analysiert.

Link-Tipp: http://www.stellungsfehler.de/

Dieser Beitrag wurde unter 3. Liga, Über den Tellerrand, Blogvorstellung abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Drittliga-Blogs: Der Stellungsfehler aus Erfurt

  1. Pingback: stellungsfehler.de – Fußballblog » Die 3. Liga stellt sich vor » stellungsfehler.de - Fußballblog

  2. Nicky schreibt:

    Oh das mit dem BFC Dynamo kenn ich auch, geht wohl jeden Ossi ab 35 aufwärts so. Tippe aber eben wieder auf oberes Mittelfeld statt Aufstieg für RWE

  3. Pingback: Drittliga-Blogs: 3ecke11er.de aus Offenbach | Das FCSBlog 2.0

Kommentare sind geschlossen.